Stelzlager auf Keramik

  • CosmoStelz Stelzlager Verlegung von Keramik direkt auf Stelzlager

    Eine der Möglichkeiten ist die Verlegung von Keramik direkt auf das Stelzlager. Durch die Auswahl des Abstandshalters in 2 mm oder 4 mm ist der Fugenabstand vorgegeben. Am Wandanschluss benötigen Sie einen "Randabstandshalter", dieser wird auf den Stelzlagerkopf direkt aufgelegt. Die überschüssigen Abstandshalter werden mit dem Funktionsschlüssel entfernt. Sowohl am Wandanschluss als auch am Randabschluss verhindert der Randabstandshalter dass der Belag nach außen wandert.

    Verwendung des Abschlussprofile:

    Bei Verwendung des Abschlussprofils für die Stellplatten wird die keramische Stellplatte in den Clip "Basis" unter dem Stelzlagerkopf eingestellt, und oben vom entsprechenden Randabschlussprofil aufgenommen. Sollte das Profil nicht zum Einsatz kommen, so wird auf dem Stelzlagerkopf statt dessen der Clip "Kopf" aufgelegt. Unter dem Stelzlagerkopf wird der Clip "Basis" verwendet. Hier wird dann die Stellplatte aufgenommen, und von oben wird bis zum Randbereich der keramische Belag aufgelegt.

    Verwendung des Randabschlussprofile:

    Bei Verwendung des Randabschlussprofils wird dieses auf den Stelzlagerkopf aufgelegt. Vorher wird der Clip "Basis" unter dem Stelzlagerkopf positioniert, im Eckbereich zwei Clips über Kreuz, damit das Randabschlussprofil fixiert wird. Die Randabschlussprofile finden Sie unter unserer Rubrik Balkonprofile wenn Sie auf folgenden Link klicken: Balkon – T-Profile für Belagsstärken Typ GEK Alle weiteren Details und Informationen für die Verlegung entnehmen Sie der Verlegeanleitung die Sie online anschauen können oder aber auch herunterladen können.
      > Einbauanleitung Keramik direkt auf Stelzlager > Zur Produktsuche Stelzlager zurück!   > Zur Produktsuche zurück!
  • CosmoStelz Stelzlager Verlegung von Keramik auf Aluminium Trägerschienen

    Eine der Möglichkeiten ist die Stelzlager Verlegung von Keramik direkt auf Aluminium Trägerschienen. Hierbei wird der keramische Belag auf eine Aluminium Trägerschienen, die auf die Stelzlager aufgesteckt wird, aufgelegt. Durch die Auswahl des Abstandshalters in 4 mm ist der Fugenabstand vorgegeben, bei diesem Verlegesystem ist nur eine Fuge von 4 mm möglich. Auf der Schiene kann optional ein Schalldämmstreifen aufgebracht werden. Die Schalldämmstreifen sind selbstklebend. Der Schalldämmstreifen dient auch gleichzeitig als Anti-Rutsch Unterlage. Auf die Schiene werden wiederum die Fugenkreuze 4 mm aufgesteckt in Position geschoben. Sollten mehrere Trägerschienen in Reihe eingesetzt werden, setzen Sie die Steckverbinder für Schienen ein. Am Wandanschluss benötigen Sie einen "Randabstandshalter", dieser wird auf den Stelzlagerkopf direkt aufgelegt und verhindert dass der Belag nach "Außen wandert". Die überschüssigen Abstandshalter werden mit dem Funktionsschlüssel entfernt. Bei Verwendung des Randabschlussprofils wird der Randabstandshalter auf den Stelzlagerkopf aufgelegt, vorher wird der Clip "Basis" unter dem Stelzlagerkopf positioniert, im Eckbereich zwei Clips über Kreuz, damit das Randabschlussprofil fixiert wird. Die Randabschlussprofile finden Sie unter unserer Rubrik Balkonprofile wenn Sie auf folgenden Link klicken: Balkon – T-Profile für Belagsstärken Typ GEK Beachten Sie bitte auch die unten aufgelisteten Vorschläge für Zusatzprodukte! Alle weiteren Details und Informationen für die Verlegung entnehmen Sie der Verlegeanleitung die Sie online anschauen können oder aber auch herunterladen können.  
    > Zur Produktsuche Stelzlager Verlegung zurück! > Einbauanleitung Keramik auf Aluminium Trägerschienen > Zur Produktsuche zurück!

Produkte

Recent Tweets

Newsletter

Sign-up to get the latest news and update information. Don’t worry, we won’t send spam!

Nach oben